Geräte im Standby leeren das Bankkonto

Geräte im Standby leeren das Bankkonto

Immer mehr elektronische und elektrische Geräte befinden sich permanent im Standby. Schätzungen zufolge stammen etwa 10 Prozent des Stromverbrauchs eines Haushaltes von Geräten im Standby.

Mit den folgenden Tipps wollen wir Ihnen helfen, nicht in diese Kostenfalle zu tappen. Denn im Zeitalter der ständig sich erhöhenden Strompreise machen 10 Prozent einen hohen Betrag aus.

Standby

Geräte nach Einsatz vom Stromnetz trennen

Um die Stromfresser vom Netz zu bekommen, einfach nach Einsatz den Stecker ziehen. Da viele Geräte zeitgleich mit anderen benutzt werden, empfiehlt sich die Verwendung von Steckerleisten mit Ein/Aus-Schalter. So kann man beispielsweise eine komplette PC-Anlage bestehend aus Desktop, Bildschirmen, Drucker und Lautsprechern schnell und komplett ausschalten.

Ladegeräte nach Benutzung vom Stromnetz trennen

Ladegeräte gibt es für Mobiltelefone, Rasierapparate, GPS-Uhren usw. Bitte auf keinen Fall eingesteckt lassen, da ansonsten weiterhin Strom gezogen wird.

Auf energiesparende Neugeräte achten Bei Neugeräte müssen die Hersteller seit geraumer Zeit angeben, wie hoch der Verbrauch im Standby Betrieb ist. Hier sollten Sie ausführlich vergleichen und sicherstellen, ein Gerät mit möglichst geringen Verbrauchswerten anzuschaffen.

Selbst nachmessen

Wer den Angaben von Herstellern nicht traut oder ältere Geräte hat, kann mit einem Strommessgerät selbst messen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*